
PROJEKTE

Staats- und Domchor Berlin
Knabenstimmenchor der Universität der Künste Berlin
Der Staats- und Domchor Berlin gilt als die älteste musikalische Einrichtung Berlins. Erste Zeugnisse verweisen auf das Jahr 1465, als der Kurfürst Friedrich II. von Brandenburg fünf “Singeknaben” für seine “Dhumkerke” einstellte.
Der Staats- und Domchor Berlin bietet heute singbegeisterten Knaben- und jungen Männerstimmen zwischen 5 und 25 Jahren eine hochwertige musikalische Ausbildung in einem schulähnlich aufgebauten System. Die rund 350 jungen Sänger kommen aus ganz Berlin und sind in ihrer kulturellen und sozialen Vielfalt Spiegelbild unserer Hauptstadt. Sie singen in vielen Sprachen alte und neue Musik und sind mit ihren Stimmen Kulturbotschafter über Grenzen hinweg. Für ihre zahlreichen Auftritte erarbeiten die Ensembles geistliche und weltliche Chorwerke von der Renaissance bis zur unmittelbaren Gegenwart, die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten sind den Ensembles hierbei ein besonderes Anliegen. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Freude am Singen.
Der Staats- und Domchor Berlin kooperiert mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, der eine gleichwertige musikalische Ausbildung, Chorstruktur und Auftrittsmöglichkeiten bietet.
WEBSITE FÜR KINDER: